Lehrstuhl Deutschdidaktik
Die Fachdidaktik Deutsch erforscht Sprache, Literatur und Medien im Kontext von Bildungs‑, Lehr- und Lernprozessen. Als Assistenz des Lehrstuhls unterstützte ich in Lehre, Forschung, Wissenschaftskommunikation und in der Verwaltung.
Meine Aufgabenschwerpunkte lagen in den Bereichen
- Fortbildung von Kolleg:innen im Bereich digitaler Didaktik,
- Aufbau von digitalen Lehrangeboten,
- Lehre zu didaktischen Grundlagen
- Entwicklung meiner Forschungsvorhaben (Digitale Didaktik und Digitale Spiele als Bildungsmedien)
Germanistische Linguistik (Uni Bayreuth)
Die Sprachwissenschaft erforscht Sprache als System, als Gefüge und als Bedeutungsträger.
Am Lehrstuhl war ich verantwortlich für die Überarbeitung eines tutoriell betreuten Selbstlernkurses zur Vorbereitung auf den Masterstudiengang. Ziel war die Verringerung der hohen Dropoutquote. Dies gelang durch:
- Optimierung der Nutzerführung und des Layouts (Usability),
- Reduktion auf das Wesentliche (Content-Strukturierung),
- Überarbeitung der Inhalte (Multimediadesign) und
- Adaption und Erweiterung des didaktischen Methodenspektrums (Motivationsdesign)
Lehrstuhl Schulpädagogik
Der Lehrstuhl Schulpädagogik der LMU München macht Lehramtsstudierenden Professionalisierungsangebote zu den Themen Unterrichten, Erziehen, Beraten, Diagnose/Leistung messen und Schule innovieren.
Ich habe Studierende dabei betreut ihr Kommunikationsverhalten für schulische Kontexte weiterzuentwickeln und mit schwierigen Situationen rhetorisch gut umzugehen.
Institut für Deutsche Philologie
Das Institut für Deutsche Philologie ist das größte geisteswissenschaftliche Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Für das Institut habe ich hybride Lehrformate zu wissenschaftlichen Arbeitsweisen und Selbstorganisation gestaltet und durchgeführt, die bis heute weiterhin genutzt werden.
IT-Zentrum Sprach- und Literaturwissenschaft
Das ITZ fördert die digitale Seite des Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Studiums durch Infrastruktur und Lehrangebote zur Qualifizierung in den Bereichen IT-Kompetenz und elektronische Datenverarbeitung.
Für das ITZ habe ich für eine große Zahl an Studierenden Lehrveranstaltungen und digitale Selbstlernangebote geplant, gestaltet und durchgeführt.
Universitätsbibliothek München
Die Universitätsbibliothek München ist die zentrale Serviceeinrichtung zur Bereitstellung von Literatur und wissenschaftlicher Informationen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
In meinem Arbeitsbereich habe ich zur digitalen Erfassung und Katalogisierung der Bibliotheksbestände zwischen 1850 und 1950 beigetragen.
Hinterlasse einen Kommentar